Berufsreifeprüfung/Lehre mit Matura
Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist der Schlüssel zu höherer Bildung und besseren Karrierechancen. Kombinieren Sie die Lehre mit der Matura!
Vorteile:
- Uneingeschränkter Studienzugang: Studieren an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs.
- Verbesserte Karrierechancen: Erhöht die Qualifikation
- Kostenlose Vorbereitung: Bei Erfüllung der Förderbedingungen ist die Teilnahme an den Vorbereitungskursen gratis.
- Flexibilität: Absolvieren Sie die Prüfungen berufsbegleitend.
Der Weg zur Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung besteht aus vier Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik, Lebende Fremdsprache, Fachbereich bezogen auf den Lehrberuf.
Vorbereitungskurse werden von WIFI, Berufsschulen und höheren Schulen angeboten und der Einstieg ist ab dem ersten Lehrjahr möglich.
Drei Teilprüfungen können bereits während der Lehre abgelegt werden. Die Fachbereichsprüfung darf erst nach bestandener Lehrabschlussprüfung und nach dem 19. Geburtstag abgelegt werden.
Die erste Teilprüfung muss vor Ende der Lehrzeit erfolgreich abgelegt sein, um die Kurse und Prüfungen kostenlos absolvieren zu können. Die restlichen Lehrgänge können bis zu drei Jahre nach der Lehrabschlussprüfung kostenlos absolviert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
LAP Vorbereitungskurse für Zahntechnik & Zahnärztliche Fachassistenz
In der Akademie der Zahntechnik finden in regelmäßigen Abständen Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung der Lehrberufe Zahntechnik und Zahnärztliche Fachassistenz statt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
WIFI Bildungsangebote
- Grundkurs und Meisterkurs der Konditorinnen und Konditoren
- Vorbereitungskurs auf die Bäckerei-Meisterprüfung, u.v.m.
Informationen dazu finden Sie hier.