Skip to content

Veranstaltungen & Projekte

Vorlesetag 2024 an der LBS Baden

In allen Klassen wurde von Schülerinnen und Schülern zum Thema „Mein Lehrberuf in 30 Jahren“ ein eigener Aufsatz verfasst. Die besten Aufsätze wurden durch die Klasse bzw. die Lehrkraft ausgewählt und am 21. März 2024 im Rahmen einer großen Veranstaltung im Festsaal vorgelesen. Die Abstimmung über den besten Text wurde mittels QR-Code durch alle Schülerinnen und Schüler der LBS Baden ermittelt. Die Gewinnerinnen wurden durch Berufsschuldirektorin OSR Mag. Evelyne Platschka ausgezeichnet.

Auf dem Foto sind folgende Personen zu sehen: BD OSR Mag. Evelyne Platschka, Mag. Alexander Philipp, Elona Hoti, Hannah Kostritza, Lisa Isack, Angela Schober, Sara Schwarzenberger, Magdalena Seitinger

Konditor- und Patissièremeister in der Landesberufsschule Baden gekürt

In der Landesberufsschule Baden fand 2023 erneut die Meisterprüfung für angehende Konditorinnen und Konditoren statt. Über einen Zeitraum von drei Tagen stellten sich vier Frauen und ein Mann der Prüfungskommission, präsentierten stolz ihre süßen Meisterwerke und legten damit den Grundstein für ihre neuen Titel. Die erfolgreichen Absolventen, Anna Krappel, Carina Krenn, Julia Riegler, Eleni Choursoulidou und Silvester Müller, dürfen sich nun als frischgebackene Meisterinnen beziehungsweise in einem Fall als Patissière bezeichnen.

In den feierlichen Ansprachen wurde die Kreativität, Fingerfertigkeit, der Fleiß und die Mühe der Prüflinge besonders gewürdigt. Regierungsrat Bruno Bohuslav, der zuständige Schulqualitätsmanager, betonte nicht nur die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den ausbildenden Betrieben, sondern hob auch die Bedeutung einer dualen Ausbildung hervor. Andreas Marquardt, Leiter der WK-Bezirksstelle Baden, unterstrich in seiner Rede, dass das Absolvieren der Meisterprüfung zwar wichtig sei, gleichzeitig aber genauso entscheidend sei, dass die Absolventinnen und Absolventen ihre „Liebe zum Handwerk“ in der Praxis leben.

Auf diesem Foto sind die Kandidatinnen und Kandidaten, das Prüfungskomitee der Meisterprüfung und die Berufsschuldirektorin der LBS Baden OSR Mag. Evelyne Platschka zu sehen.

NÖ-Genussbrot und NÖ-Genusstorte wurden in der LBS Baden gekürt

Es wurde nach Niederösterreichs besten Kreationen gesucht. Diese wurden 2023 beim Schaubacken an der Berufsschule Baden gekürt.

Die Mitstreitenden haben sich der Herausforderung gestellt und ihre Glanzstücke zur NÖ-Genusstorte und zum NÖ-Genussbrot zum Besten gegeben. Am Ende konnte es nur einen Sieger geben. Das NÖ-Genussbrot stammt aus der Bäckerei Schwarzlmüller in Hollenstein, die NÖ-Genusstorte aus der Konditorei und Bäckerei Hartner aus Waidhofen an der Ybbs.

Um das kulinarische Erbe von Niederösterreich zu bewahren, werden die Gewinner ihre Rezepte mit allen niederösterreichischen Bäckereien und Konditoreien teilen, damit sie als offizielles NÖ-Genussbrot und NÖ-Genusstorte vermarktet werden können.

Es werden Teilnehmende, die Jury der Veranstaltung "NÖ-Genusstorte und NÖ-Genussbrot" und die Berufsschuldirektorin der LBS Baden OSR Mag. Evelyne Platschka gezeigt.

Tag der offenen Türe 2022

Dieses Jahr öffnete die Landesberufsschule Baden nach einer längeren Covid-bedingten Pause endlich wieder ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. Die jeweiligen Berufsgruppen haben sich vorgestellt und ihre Tätigkeiten präsentiert:

In der lebenden Werkstatt der angehenden Bäckerinnen und Bäcker konnten die Gäste selbst in das Handwerk eintauchen und sowohl Handsemmeln als auch Striezel kneten und formen.

In der Zuckerwerkstatt der Konditorei konnte man sich der süßen Verführung hingeben und Bonbons und weitere Desserts verkosten.

Den Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern konnte man unter anderem beim analogen als auch digitalen modellieren von Zahnmodellen über die Schulter blicken.

Die zahnärztlichen Assistentinnen gaben einen Einblick in ihren beruflichen Alltag einer Zahnarztpraxis.

Es werden zwei Bäckereilehrlinge mit ihren Kreationen gezeigt.